Nächste Seite:Auswertung eines UV / Aufwärts:UV / VIS - Vorherige Seite: Inhalt
Üblicherweise werden UV-Spektren in Lösung aufgenommen. Es lassen sich jedoch keine Lösungsmittel verwenden, die selbst hohe Absorptionsbanden im UV-Bereich zeigen. Als polare Lösemittel sind Wasser, Methanol und Ethanol am besten geeignet. Als unpolare Lösemittel nimmt man aliphatische Kuhlenwasserstoffe wie Hexan oder Heptan.
Da die UV/VIS-Spektroskopie eine äußerst empfindliche Meßmethode ist, werden zur Messung nur stark verdünnte Lösungen eingesetzt. Die Konzentration einer Meßlösung sollte nicht höher liegen als
bis
Mol /L. Um eine
genaue Auswertung der UV-Spektren möglich zu machen ist eine genaue Einwaage auf der Analysenwaage unbedingt erforderlich. Das bedeutet für eine Substanz mit einer Molmasse von 200g werden nicht mehr als 2 mg benötigt um 100 mL
einer Meßlösung herzustellen. Am besten arbeitet man mit einer Stammlösung ( ca.
Mol /L) und setzt von hier aus
verschiedene Verdünnungen an. Die geeignete Konzentration ermittelt man im UV-Spektrometer. Zeigt eine bestimmte Verdünnung Absorptionen größer als 1, muß eine schwächere Verdünnung genommen werden.
Kai Jung
2000-11-16
An dieser Seite waren u.a. folgende Programme beteiligt: