Nächste Seite:Umsetzung mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
Aufwärts:Prüfung auf funktionelle Gruppen Vorherige Seite:Umsetzung mit Tollens-Reagenz Inhalt
Hinweise auf Aldehyde und Ketone.
Aldehyde und Ketone sind an den typischen Frequenzen im IR-Spektrum zu erkennen. Die Carbonylgruppe zeigt eine starke n (C=O) bei 1800 - 1680
. Aldehyde lassen sich von den Ketonen durch die Aldehydfinger (
(O=C-H)
bei 2820, 2720
) differenzieren.
Aldehyde werden durch die Fällung mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin nachgewiesen. Zur Unterscheidung der Aldehyde und Ketone kann man die leichtere Oxidierbarkeit der Aldehyde heranziehen.
Kai Jung
2000-11-16
An dieser Seite waren u.a. folgende Programme beteiligt: